AKTUELLES

Ab jetzt sind Spenden über unseren Partner betterplace.org möglich.

Wir sind jetzt auch bei Instagram.

„Wenn jeder einbezogen wird, gewinnt jeder.“

Jesse Jackson

Neuer Tag ist eine gemeinnützige Migrant*innenorganisation, die sich für eine solidarische und diskriminierungsarme Gesellschaft engagiert. Im Fokus unserer Arbeit steht dabei ein ganzheitlicher Ansatz, der Empowerment von Migrant*innen und Menschen aus sozial prekären Verhältnissen zum Ziel hat.

UNSERE ZIELE

„Vielfalt bedeutet, zur Party eingeladen zu werden; Integration bedeutet, zum Tanzen aufgefordert zu werden.“

Verna Myers

Neuer Tag e.V. fördert Toleranz und Solidarität unter alten und neuen Nachbar*innen unabhängig von Herkunft, sozialem Status und Religion. Wir positionieren uns gegen jede Art von Sexismus, Rassismus, Antisemitismus und Klassismus. Wir werben für die Vorteile von Integration und Inklusion und gestalten beides aktiv mit. Durch niedrigschwellige Bildungs-, Beratungs- und Kulturangebote werden Menschen aus sozial prekären Verhältnissen mit und ohne Flucht- und Zuwanderungsgeschichte bei der gesellschaftlichen, politischen und beruflichen Teilhabe unterstützt.

Unsere Motivation

Wir sind der Überzeugung, dass eine Migrationsgesellschaft von Toleranz, einer starken und lebendigen Demokratie sowie den Ressourcen von Vielfalt profitiert. Soziale Isolation und gesellschaftliche Ausgrenzung hingegen wirken sich negativ auf die mentale Gesundheit, die Leistungsfähigkeit und auf eine aktive und selbstbestimmte Lebensgestaltung aus.
Die verfügbaren Unterstützungsstrukturen für Migrant*innen, Frauen*, Männer*, Alleinerziehende und armutsbetroffene Menschen decken deren Bedarfe nicht ausreichend ab. Dieser Mangel wird langfristig die Integration sowie soziale, berufliche und politische Teilhabe der Zielgruppe sowie deren nachkommenden Generationen erschweren. Daher schaffen wir spezifische Angebote und Unterstützungsstrukturen in Berlin.

Umsetzung
Mit unseren Projekten möchten wir vor allem in den Berliner Ostbezirken aktiv sein, da geflüchtete und zugewanderte Menschen vermehrt hier ihren Lebensmittelpunkt finden.
Wir schaffen niedrigschwellige Beratungs-, Bildungs- und Kulturangebote unter Einbeziehung des Peer-to-Peer-Ansatzes.
Diese umfassen:

• Allgemeine Sozialberatung
• Psychosoziale Beratung in Muttersprache
• Beratung zu Bildung, Beruf & Qualifizierung
• Veranstaltungen und Workshops zur Förderung der Demokratiebildung
• Förderung von Sprachkompetenzen
• Allgemeine und mentale Gesundheitsförderung
• Stärkung der Erziehungskompetenzen
• Kulturelle und politische Veranstaltungen
• Raum für Austausch und Begegnung

 
 

ÜBER UNS

UNsere
Gründungsgeschichte

Neuer Tag e.V. vereint engagierte Akteur*innen, die sich schon lange haupt- und ehrenamtlich in Integrations-, Partizipations- und Frauen*förderprojekten stark gemacht haben. Unsere Organisation zeichnet sich durch die Diversität ihrer Mitglieder aus. Kurda Nejad, die Initiatorin von Neuer Tag e.V., ist als Kind mit ihrer Familie nach Deutschland geflüchtet. Sie hat erlebt, welche Schwierigkeiten und Chancen Menschen mit Migrations- und Fluchtgeschichte in Bezug auf Integration und Partizipation haben und wie unterschiedlich Mädchen und Jungen mit diesen Herausforderungen umgehen. Gleichzeitig hat sie die Perspektiven der Erwachsenen miterlebt. Diese prägende Erfahrung ist ihre Motivation, sich gemeinsam mit ihren Mitstreiter*innen im Verein Neuer Tag für eine solidarische, vielfältige und demokratische Gesellschaft einzusetzen.

UNser team

Ekhlas Al Mwaed

Vorstand

Ich bin vor sechs Jahren aus Syrien nach Deutschland gekommen. In meiner Heimat habe ich bei Gericht gearbeitet, hier engagiere ich mich vorrangig ehrenamtlich in der Geflüchtetenhilfe, biete Unterstützung beim Deutschspracherwerb und in bürokratischen Angelegenheiten an. Ich glaube, dass alle Menschen gleichbehandelt werden sollten, ihre Rechte vollständig erhalten und ihre Pflichten erfüllen müssen. Und ich bin überzeugt davon, dass wir hier alle, unabhängig von unserer religiösen, ethnischen und kulturellen Zugehörigkeit, zusammenleben können. Wir können einen „Neuen Tag“ für uns alle schaffen, solidarisch vereint in Liebe, Verständnis, Gleichheit und Harmonie.

Cathleen Mann

Vorstand

Ich bin seit 2017 sowohl ehren- als auch hauptamtlich in der Geflüchtetenhilfe aktiv. Das Engagement im Verein Neuer Tag gibt mir die Möglichkeit, aktiv an Integrationsprozessen mitzuwirken und als Bindeglied zwischen zugewanderten Menschen und der Aufnahmegesellschaft zu fungieren. Dabei ist es mir wichtig, Gemeinsamkeiten zu betonen und eventuelle Ressentiments zu minimieren. Meines Erachtens braucht es dazu den Willen und die Bereitschaft, einander kennenzulernen, zuzuhören, ein Stück weit in den Schuhen des anderen zu laufen. Neuer Tag steht für Vielfalt und auch ich lebe gerne in einer bunten Gesellschaft, in die sich jede*r mit den eigenen Stärken, Besonderheiten und Originalitäten einbringen kann. Auch auf diesem Weg möchte ich meinen Beitrag dazu leisten.

Kurda Nejad

Ehrenamtliche Geschäftsführerin

Aufgrund meiner eigenen Migrationserfahrung sind Integration, Partizipation und Gleichstellung meine Herzensthemen. Ich kann auf langjährige Erfahrung als hauptamtliche Mitarbeiterin in verschiedenen Projekten auf diesen Gebieten zurückblicken. Seit 2021 habe ich als Einrichtungsleiterin mit dem Interkulturellen Frauentreff ROSA in Berlin Marzahn innovative Angebote für zugewanderte und geflüchtete Frauen geschaffen. Künftig möchte ich mich noch umfassender für soziale Gerechtigkeit und gesellschaftlichen Zusammenhalt engagieren. Dies kommt nicht nur jedem Einzelnen zugute, sondern ist Voraussetzung für eine leistungsstarke und friedfertige Gesellschaft.

Tatjana Helm

Empowerment-Mitstreiterin

Als Spätaussiedlerin bin ich 2015 mit meiner Familie nach Deutschland ausgewandert. An meine psychosoziale Ausbildung schließen sich 15 Jahre Erfahrung in der psychologischen Beratung an. Derzeit arbeite ich im Interkulturellen Frauentreff ROSA, um Menschen mit Auswanderungsgeschichte zu unterstützen, ein Ankommen und Integrationsprozesse zu erleichtern. Da ich selbst den Weg der Integration gegangen bin, kann ich meine Erfahrungen und mein Wissen mit anderen teilen und sie bei der Anpassung an eine neue Kultur sowohl sozial als auch psychologisch unterstützen.

Hajer Alrefaai

Empowerment-Mitstreiterin

Mit viel Hoffnung auf Stabilität und ein sicheres Leben bin ich 2018 nach Berlin gekommen. Durch meine Kontakte mit geflüchteten Frauen in den letzten sechs Jahren habe ich die Ähnlichkeiten der Probleme, die migrantische Frauen erleben, erkannt. Ich möchte aktiv daran mitwirken, Lösungen für diese Herausforderungen zu finden, die ich selbst erfahren habe. Mein Ziel ist es, Unterstützung und Hilfe für alle Migrant*innen anzubieten, unabhängig von ihrer Zugehörigkeit oder ethnischen Herkunft. Meine Vision ist eine Gesellschaft, in der jeder Mensch gleiche Chancen hat und respektiert wird. Integration und Zusammenhalt sind mir sehr wichtig, und ich setze mich dafür ein, dass alle Menschen in einem sicheren und unterstützenden Umfeld leben können. Ich möchte Brücken bauen und dazu beitragen, dass wir als Gemeinschaft stärker und vereinter werden, indem wir uns gegenseitig helfen und voneinander lernen.

Dr. Samaneh Jamshidi

Empowerment-Mitstreiterin

2016 bin ich aus dem Iran nach Deutschland eingewandert. Ich habe im Fach Psychologie zur Bedeutung und Wechselwirkung von Persönlichkeit, Identität und Lebenssinn bei Geflüchteten promoviert. Durch die praktische Arbeitserfahrung mit Zugewanderten und Geflüchteten seit 2016 sowie die Ergebnisse meiner Forschung stellte ich fest, dass die meisten Geflüchteten bei ihrer Ankunft eine Art Identitätskrise durchmachen. Wenn sie sich jedoch erfolgreich mit ihrer neuen Lebenssituation identifizieren und einen neuen Sinn in ihrem Leben finden, indem sie ihre Talente und Fähigkeiten einbringen können, profitieren nicht nur sie selbst und ihre Familien, sondern auch die Aufnahmegesellschaft. Die meisten Geflüchteten benötigen jedoch eine willkommene und leitende Unterstützung, um ihren Weg zu finden und verschiedene Arten emotionaler und psychologischer Krisen, die sich in der Sinnlosigkeit manifestieren, zu überwinden. Wenn sie die entsprechende Unterstützung erhalten, gedeihen sie wie Blumen in einem neuen Blumentopf mit guter Erde, ausreichend Wasser und Sonnenlicht. Als Psychologin mit Migrationshintergrund, die bei ihrer Ankunft mehr oder weniger dieselben Krisen und Herausforderungen erlebt hat, möchte ich diejenigen, die diesen Weg gehen, emotional und mental unterstützen.

Yaser Bayat

Empowerment-Mitstreiter

Ich bin ehemaliger Professor an der Universität Teheran, Komponist, Multi-Instrumentalist und Musiklehrer. Seit 3 Jahren lebe ich in Berlin, wo ich mehrere interkulturelle Musikgruppen gegründet habe. Ich bin überzeugt, dass Musik eine kraftvolle Brücke zwischen Kulturen ist und dazu beitragen kann, Vorurteile abzubauen und das gegenseitige Verständnis zu stärken. Unser gemeinsames Ziel bei Neuer Tag ist es, auch durch kulturelle Projekte positive Impulse für Toleranz und Wertschätzung zu setzen und die Integration von Migrant*innen in Berlin zu fördern.

KONTAKT

Neuer Tag e.V.

Geschäftsführerin:  Kurda Nejad

Vorstand: Ekhlas Al Mwaed und Cathleen Mann

SPENDEN

Unterstütze uns, den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu stärken und unsere Projekte im Bereich Gleichstellung und Frauenförderung sowie politische Bildung zu sichern.

 

Organisation: Neuer Tag e.V.

IBAN: DE74 4306 0967 1344 6001 00

BIC: GENODEM1GLS

GLS Bank

 

Deine Spende fließt in unsere aktuellen und künftigen Projekte in Lichtenberg. Mit Deiner Spende unterstützt du uns, ab 2025 einen Interkulturellen Frauentreff in Neu-Hohenschönhausen zu eröffnen.

Sofern Du eine Spendenquittung wünschst, gib im Verwendungszweck bitte unbedingt Deinen vollständigen Namen und Adresse an.

Wenn Du Fragen rund um Deine Spende hast, schreib uns gerne an info@neuertag-ev.de


Jetzt über unseren Partner betterplace.org spenden: